In diesem Artikel finden Sie anlässlich des Welt-Asthma-Tages 2021 eine Erläuterung unserer medizinischen Beraterin Henriette Hegermann zum Thema Cortison Budesonid und dessen Zusammenhang mit COVID-19.
Wer die Nachrichten liest, kommt nicht daran vorbei: Im April 2021 wird im Fachmagazin ‚The Lancet‘ eine Studie veröffentlicht, die Hoffnungen weckt auf einen kleinen Durchbruch in der Behandlung der pandemischen COVID-19-Erkrankung. Eine 90%ige Senkung des Risikos für einen Krankenhausaufenthalt nur durch Einnahme eines Sprays. Das inhalativ aufgenommene Cortison Budesonid, welches bei chronischen Asthma-Patient*innen zur Standardmedikation zählt (1).
Die Patient*innengruppe, die also seit Beginn der Pandemie als Risikogruppe bezeichnet wurde, scheint bei regelmäßiger Einnahme des Asthma-Sprays einen guten Schutz gegen einen schweren Infektionsverlauf vorzuweisen. Aufgefallen ist das Ganze durch eine Unterrepräsentation von Patient*innen mit chronischen Atemwegserkrankungen auf den Intensivstationen.
Schon länger sind die positiven Effekte durch Cortison bzw. Steroide auf den Erkrankungsverlauf bekannt (2), doch ein bewusster therapeutischer Einsatz erfolgte bisher meistens erst, wenn die Patient*innen bereits auf der Intensivstation lagen und eher eine Schadensbegrenzung im Vordergrund stand.
Was bedeutet das jetzt für die 8 Millionen an Asthma bronchiale leidenden Deutschen (3)?
Die Volkskrankheit betrifft viele Menschen und der Leidensdruck ist groß. Die Krankheit zeichnet sich durch ihre Chronizität aus und führt bei den Betroffenen, speziell durch die teilweise ohne ersichtlichen Auslöser entstehenden Asthma-Anfälle, zu einer enormen psychischen und physischen Belastung und Einschränkung der Lebensqualität. Erhöhter Stress, zum Beispiel auch durch die Erkrankung bedingt, führt letztendlich auch zu einer weiteren Symptomverschlechterung und zählt als Ursache für einen schwereren Asthmaverlauf (4).
Ein Ansatz, um Betroffenen das Leben zu erleichtern, ist der vermehrte Fokus auf das Selbst-Management der Patient*innen. Durch eine selbstbestimmte und regelmäßige Verlaufskontrolle, können Betroffene, die meistens Experten auf dem Gebiet der eigenen chronischen Erkrankung sind, ihre Erkrankung und die bestehenden Symptome einordnen und somit ihr Stresslevel reduzieren (5).
Vielleicht scheint es wenigstens im Bereich von Covid-19 jetzt ein kleines Aufatmen für Asthma-Patient*innen zu geben, weitere (vor allem verblindete) Studien müssen diese Vermutung jedoch erörtern.
Regelmäßige Arztbesuche und eine adäquate Symptomkontrolle kann zum Beispiel durch den Einsatz von Patient*innen-Apps koordiniert werden. Somit wird Betroffenen mehr Selbstbestimmung ermöglicht und vielleicht wird der ein oder andere ja auch durch die regelmäßige Einnahme seines verordneten Asthma-Sprays vor einem schweren Corona-Verlauf geschützt.
Quellen:
1. Ramakrishnan S, Nicolau DV, Langford B, Mahdi M, Jeffers H, Mwasuku C, u. a. Inhaled budesonide in the treatment of early COVID-19 (STOIC): a phase 2, open-label, randomised controlled trial. Lancet Respir Med. 9. April 2021;
2. Tomazini BM, Maia IS, Cavalcanti AB, Berwanger O, Rosa RG, Veiga VC, u. a. Effect of Dexamethasone on Days Alive and Ventilator-Free in Patients With Moderate or Severe Acute Respiratory Distress Syndrome and COVID-19: The CoDEX Randomized Clinical Trial. JAMA. 6. Oktober 2020;324(13):1307–16.
3. Asthma bronchiale » Häufigkeit » Lungenaerzte-im-Netz [Internet]. [zitiert 15. April 2021]. Verfügbar unter: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/asthma-bronchiale/haeufigkeit/
4. Thomas M, Bruton A, Moffat M, Cleland J. Asthma and psychological dysfunction. Prim Care Respir J J Gen Pract Airw Group. September 2011;20(3):250–6.
5. Vazquez MI, Buceta JM. Psychological treatment of asthma: effectiveness of a self-management program with and without relaxation training. J Asthma Off J Assoc Care Asthma. 1993;30(3):171–83.
6. Nachrichten » Budesonid gegen COVID-19 Deutsche Experten warnen » Aerztezeitung [Internet]. [zitiert 27. April 2021].
Verfügbar unter: https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Budesonid-gegen-COVID-19-Deutsche-Experten-warnen-418945.html