Datenschutzerklärung für den Internetauftritt der Medloop Technologies GmbH
Die Angaben in dieser Erklärung gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer bzw. über unsere Internetpräsenz und sollen Sie insbesondere über den Umfang der Verarbeitung, die Verarbeitungszwecke, Empfänger, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen sowie Ihre Rechte informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, d.h. einen Menschen (nachfolgend auch „betroffene Person“) beziehen, hierzu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Unter „Verarbeitung“ personenbezogener Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung solcher Daten.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Medloop Technologies GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer
Herrn Shishir Singhee
Brunnenstraße 141a,
10115 Berlin
E-Mail: datenschutz@medloop.co
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Datenerfassung bei der Bereitstellung der Internetpräsenz
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei dem Aufruf unserer Internetpräsenz erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts (Rechner, Smartphone, Tablet etc.).
Folgende Daten werden hierbei erfasst:
Die IP-Adresse des aufrufenden Geräts
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Erfassung und Speicherung der vorstehend aufgeführten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung und Dauer der Speicherung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetpräsenz an das Gerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetpräsenz ist dies der Fall, wenn die jeweilige Browser-Sitzung beendet ist.
Registrierung auf unserer Website
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, sich als Patient oder Arzt auf unserer Website zu registrieren, um weitere Informationen zu unserer App bzw. zu unserer Dashboard-Anwendung zu erhalten.
Im Rahmen der Registrierung erfassen und speichern wir die Daten, die Sie in den jeweiligen Eingabefeldern angeben. Bei der Registrierung als Patient sind dies Name, E-Mail-Adresse und Name des Arztes, zu dem Sie informiert werden möchten. Bei der Registrierung als Arzt erfassen und speichern wir Name, E-Mail-Adresse und Praxisname.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Daten, die Sie im Rahmen einer Registrierung als Patient angeben für folgende Zwecke:
Wir senden Ihnen Informationen rund um die Patienten-App von Medloop per E-Mail zu.
Wir informieren Sie per E-Mail, wenn sich der Arzt, den Sie angegeben haben, ebenfalls bei uns registriert oder bereits registriert hat.
Wir informieren den Arzt, den Sie bei der Registrierung angegeben haben, darüber dass sich ein Patient, der ihn benannt hat, für Medloop interessiert, wenn sich der Arzt bei uns registriert oder bereits registriert hat. Es erfolgt jedoch keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten (Name oder E-Mail-Adresse) an den Arzt.
Wir nutzen die Daten, die Sie im Rahmen einer Registrierung als Arzt angeben für folgende Zwecke:
Wir senden Ihnen Informationen rund um unsere Patienten-App und das Dashboard Medloop per E-Mail zu.
Wir informieren Sie per E-Mail, wenn sich ein Patient oder mehrere Patienten, die Sie als Arzt angegeben haben, ebenfalls bei uns registrieren oder bereits registriert haben.
Wir informieren Patienten, die Sie bei ihrer Registrierung angegeben haben oder zukünftig angeben, darüber dass Sie sich als Arzt bei uns registriert haben.
Die vorstehend wiedergegebenen Zwecke geben die beabsichtigte Nutzung der betreffenden Daten wieder; wir sind jedoch nicht verpflichtet, die Daten auch für sämtliche dieser Zwecke zu verwenden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Registrierung auf unserer Website an uns übermittelt werden ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Für die Bereitstellung unserer Internetpräsenz und der angebotenen Kontaktmöglichkeiten bedienen wir uns verschiedener Dienstleister, u.a. Hostprovider, E-Mail-Provider, die die bei ihnen jeweils gespeicherten Daten jedoch ausschließlich in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO in der Europäischen Union verarbeiten.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu (ggf. beim Vorliegen weiterer in den entsprechenden Vorschriften geregelter Voraussetzungen):
Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSVGO
Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Das Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Das Recht nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden nach Art. 22 DSGVO
Das Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die eingangs angegebenen Kontaktdaten.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen außerdem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Einwände und Beschwerden
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir mit Ihren Daten umgegangen sind, wenn Sie glauben, dass diese unrichtig, zu lange aufbewahrt oder nicht sicher sind, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@medloop.co) wenden, der die Angelegenheit untersuchen und Ihnen Rückmeldung geben wird.
Sollten Sie unsere Auskunft als unzureichend empfinden können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Im Vereinigten Königreich ist das “Information Commissioner’s Office (ICO)” die zuständige Regulierungsbehörde für den Datenschutz. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der ICO-Website: https://ico.org.uk/.
In Deutschland wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten in Berlin. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website: https://www.datenschutz-berlin.de/
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Die Digital Health Revolution hat begonnen. Folgen Sie uns auf LinkedIn, um auf dem Laufenden zu bleiben.