Die Leute sprechen mit mir ständig über ihre Gesundheitssorgen – das gehört bei meinem Job dazu. Was ich aus unzähligen Interaktionen gelernt habe, ist, dass wir alle eine Geschichte über die Gesundheitsversorgung haben, einige davon trivial, andere dramatischer.
Meine eigene Reise stand im Zusammenhang mit einem Rückenproblem, das mich lange Zeit beschäftigt hat. Ich rannte von Arzt zu Arzt und versuchte herauszufinden, was mir fehlte und wie mir geholfen werden konnte. Dabei wurden immer wieder die gleichen Tests wiederholt – es war anstrengend. Aber ich begriff die Schwere des zugrunde liegenden systematischen Problems erst, als ich anfing, bei einem medizinischen Start-up zu arbeiten , das Patienten mit Zweitmeinungen unterstützte, um ihre Versorgung zu verbessern. Es war entmutigend zu sehen, wie all diese Menschen das durchmachten, was ich erlebt hatte, oft bei viel schwereren Krankheiten. Häufig waren die Patienten nicht in der Lage, eine informierte medizinische Expertenmeinung zu erhalten, weil sie nicht alle ihre medizinischen Ergebnisse zur Hand hatten. Außerdem hatten die Patienten nur einen begrenzten Überblick über ihren Gesundheitszustand im Allgemeinen.
Deshalb wurde Medloop ins Leben gerufen – damit die Patienten Zugang zu ihrer vollständigen Krankenakte in der Tasche haben, um in Zukunft die Hilfe zu erhalten, die sie wirklich brauchen. Mit den eigenen Daten in der Hand können die Patienten nicht nur wiederholte Tests vermeiden, sie können auch frühzeitig Veränderungen erkennen und die Dinge selbst in die Hand nehmen und für sich selbst eintreten. Mit Medloop haben wir den Grundstein für die grundlegenden Veränderungen gelegt, die unsere Gesundheitsversorgung benötigt, und ich bin zuversichtlich, dass wir in den kommenden Jahren in der Lage sein werden, das System umzubauen.